Auftraggeber | Stadt Heidenau |
Leistungsumfang | Leistungsphasen 1 – 9 Landanlagen, Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Genehmigung |
Bauausführung | 2002 – 2003 |
Baukosten | ca. 210.000 EUR |
Landanlagen | Bauunternehmen Henry Kunert GmbH, Dresden |
Schwimmende Landebrücke | Schiffswerft Laubegast AG |
Die Stadt Heidenau liegt an der Elbe zwischen Dresden und Bad Schandau und damit an der Fahrtroute der „Weißen Flotte“ der Sächsischen Dampfschifffahrt. Zur weiteren infrastrukturellen, dabei vor allem der touristischen Erschließung der Stadt wurde PTW mit der Planung einer neuen Anlegestelle beauftragt.
(mehr …)Auftraggeber | Stadtverwaltung Brandenburg a.d. Havel |
Leistungsumfang | Planung (Entwurf, Genehmigung, Ausführung, Ausschreibung) und Bauleitung |
Bauausführung | 1997 – 2000 |
Baukosten | ca. 24,3 Mio. DM |
Dieses umfangreiche Gesamtvorhaben wurde durch die PTW in Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungsbüros bearbeitet. Dabei übernahm die PTW die Gesamtkoordination der einzelnen Teilprojekte sowie die Planung einzelner Bauwerke wie Kaianlage und Hafenbecken, Kranbahn, Abbruch und Rückbau sowie Freianlagen.
Für die Teilprojekte Technische Erschließung und Hafenstraße, Gleisanlagen, Lager- und Umschlagflächen sowie Elektrotechnik und Beleuchtung wurden weitere Fachplaner eingeschaltet, deren Arbeiten durch die PTW betreut und koordiniert wurden.
(mehr …)Auftraggeber | Landesamt für Umwelt Brandenburg |
Zeitraum | Planung: 2015, Ausführung: 2016 |
Baukosten brutto | ca. 100.000 € |
Leistungsumfang | Studie, Objektplanung- und Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 8 gem. HOAI, örtliche Bauüberwachung |
Die Petermannspree befindet sich südlich der Ortslage Lübben und verbindet den Nordumfluter mit der Hauptspree. Das Gewässer ist wasserwirtschaftlich und kahntouristisch von herausragender Bedeutung. Nach Hochwasserereignissen kommt es zu Sedimentablagerungen im Mündungsbereich der Petermannspree in den Nordumfluter, die einen erheblichen Aufwand an Unterhaltungsbaggerungen nach sich ziehen.
(mehr …)Bauherr | Land Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung |
Zeitraum | 2012 bis 2014 |
Baukosten brutto | ca. 1,0 Mio. € |
Leistungsumfang | Objektplanung u. Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 4 |
Der auf Entwürfen des Architekten Lenné basierende, denkmalgeschützte Humboldthafen liegt nördlich des Spreebogens. Er verbindet die Spree mit dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal. Die um 1860 errichtete Hafeneinfassung besteht aus Schwergewichtswänden mit einer gemauerten Verblendung auf der geneigten Wasserseite. Aufgrund des Alters und der starken Bautätigkeit im Umfeld des neu entstandenen Berliner Hauptbahnhofs war eine Instandsetzung der Uferbefestigung erforderlich.
(mehr …)