Wir planen an der Schnittstelle zwischen Land und Wasser die vielfältigen Möglichkeiten für den Güterumschlag, das Anlegen der Schiffe oder den Landgang. Unser Portfolio umfasst neben dem klassischen Hafenbau auch Liege- und Koppelstellen, Kreuzfahrtanleger, Fährrampen, Slipanlagen, Marinas und Wassersportanlagen. Bei der Konzeption und Planung achten wir besonders auf die langfristige Investitionssicherheit.
Im Auftrag der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH wurde der Elbehafen in Torgau mit Kaimauer, Kranbahn, Gleisanlagen und Hafenausrüstung ausgebaut. Der Hafen ist ein Universalhafen mit trimodaler Anbindung an den Wirtschaftsraum Halle / Leipzig.
Die Wiederschiffbarmachung des als “Langer Trödel” bekannten Abschnittes des Finowkanals ist Bestandteil der Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN). Mit dem Neubau der Bootsschleuse in Zerpenschleuse wird der abgeschnittene Teil des Kanals wieder angeschlossen und für den Wassertourismus erlebbar gemacht. Der Finowkanal wird nach Fertigstellung durchgängig auf 42 km befahrbar sein und damit an touristischer Attraktivität gewinnen.
Objektplanung: Leistungsphase 2 bis 6 (anteilig), Tragwerksplanung: Leistungsphase 3 bis 4
Die Schleuse Wolfsbruch befindet sich im Prebelowkanal in der Ortschaft Kleinzerlang, etwa 8 km nördlich der Stadt Rheinsberg im Landkreis Ostprignitz Ruppin. Das Bauvorhaben umfasste die Erneuerung der Sportboot-Wartestellen im oberen und unteren Vorhafen der Schleuse.