Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH |
Zeitraum | 2013 bis 2014 |
Leistungsumfang | Kanaltrassierung und Begutachtung, Entwickeln von Verkehrskonzepten und Befeuerungsplänen |
Mit Inbetriebnahme des Koschener Kanals (Überleiter 12) im Juni 2013 zwischen dem Senftenberger und Geierswalder See begann im entstehenden Lausitzer Seenland eine neue Ära: Die schrittweise Umwandlung einzelner Tagebaurestlochseen und ihrer Wasserüberleiter zu einer schiffbaren Seenkette mit Kanalverbindungen für Segel-, Motorboote sowie Fahrgastschiffe als neue Teile sächsischer bzw. brandenburgischer Landeswasserstraßen.
(mehr …)Bauherr | WNA Helmstedt |
Auftraggeber | Müsing Wasserbau GmbH |
Zeitraum | 2010 bis 2013 |
Leistungsumfang | Technische Bearbeitung im Zuge der Ausführung: Standsicherheitsnachweise, Ausführungszeichnungen, Bestandsplanung |
Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, vertreten durch das WNA Helmstedt führte die Firma Müsing Wasserbau GmbH im Rahmen der Gewässerunterhaltung eine Ufersanierung an der Dahme-Wasserstraße im Landkreis Dahme-Spreewald, Gemeinde Heidesee durch. Der Bauauftrag umfasste die Erneuerung der Uferbefestigung in Teilbereichen im kombinierten KRT-Profil mit einer Unterwasser-Holzpfahlwand, den Rückbau der alten Uferbefestigung sowie die Nassbaggerung der Fahrrinne.
(mehr …)Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg |
Zeitraum | Planung 2003 bis 2012, Planfeststellung 2006, Baubeginn 2010 |
Baukosten | ca. 55 Mio € (brutto) |
Leistungsumfang | Voruntersuchung, Entwurf-AU Objekt- und Tragwerksplanung & Geotechnische Berechnung, Planfeststellungsunterlagen, Verdingungsunterlagen |
Der 9,5 km lange Planfeststellungsabschnitt 7 für den Ausbau des Elbe-Havel-Kanals befindet sich in der Haltung Zerben-Wusterwitz. Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes wurde der Kanalabschnitt für zweischiffigen Begegnungsverkehr neu trassiert. Die Ausbauparameter entsprechen der europäischen Wasserstraßenklasse Vb.
(mehr …)Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde |
Zeitraum | Planung 2008 bis 2011 |
Baukosten | ca. 79,6 Mio € (Brutto) |
Leistungsumfang | Kanaltrassierung, Entwurf-AU: Objekt- u. Tragwerksplanung, Standsicherheitsuntersuchung n. MSD, Geotechnische Berechnungen, Verdingungsunterlagen |
Der Kanalausbau in der Scheitelhaltung der HOW (Lose E2/F2) soll künftig den zweischiffigen Begegnungsverkehr entsprechend der europäischen Wasserstraßenklasse Va ermöglichen. Im Ergebnis der Trassierung ist die Kanalverbreiterung durch Verlegung der Seitendämme vorgesehen.
(mehr …)