Bauherr | Stadtverwaltung Dessau-Rosslau Tiefbauamt |
Auftraggeber | Bickhardt Bau AG |
Zeitraum | 2014 – 2016 |
Leistungsumfang | Baubegleitende Ausführungsplanung: Baugrubenverbau |
Im Auftrag der Stadt Dessau wird die Muldebrücke (Bauwerk 11 an Mulde-km 7,0) im Zuge der Bundesstraße B185 ersatzneugebaut. Die vorhandene Spannbetonbrücke (Zweifeldbrücke) mit einem Überbau als siebenzelliger Hohlkasten aus dem Jahre 1960 wird einschließlich ihrer Gründungselemente abgerissen. Als bauzeitliche Umfahrung wurde eine Behelfsbrücke errichtet. Die neue Zweifeldbrücke wird als vierstreifige Straße mit beidseitigem Rad- und Gehweg hergestellt. Die Gründung der Brückenpfeiler erfolgt über Bohrpfähle mit Pfahlkopfplatte.
(mehr …)Bauherr | Wasser- u. Bodenverband „Schnelle Havel“ |
Auftraggeber | STREICHER GmbH & Co. KGNL Berlin-Brandenburg |
Zeitraum | Planung: 2013, Ausführung: 2013 / 2014 |
Leistungsumfang | Baugrubenkonzeption Ausführungs- und Werksplanung |
Die Firma STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG wurde vom Wasser- und Bodenverband „Schnelle Havel“ mit dem Neubau der Bootsschleuse in Zerpenschleuse (Gemeinde Wandlitz) beauftragt. Das Projekt ist Bestandteil der Wassertourismus-Initiative Nordbrandenburg zur Wiederschiffbarmachung des „Langen Trödel“. Die baubegleitende Ausführungsplanung der Schleusenbaugrube wurde der PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH übertragen.
(mehr …)Auftraggeber | Sachsenmilch Anlagen Holding AG |
Zeitraum | 12/2013 bis 05/2014 |
Baukosten | 1,9 Mio. € (Los 1) |
Leistungsumfang | Baugrubenkonzeption, Ausführungs- und Werksplanung (Geotechnische Berechnungen, Objekt- und Tragwerksplanung), örtliche Bauüberwachung |
Die Sachsenmilch AG errichtet auf dem Werksgelände in Leppersdorf nördlich der Produktionsanlage „Molke IV“ auf einer Grundfläche von ca. 55 m x 43 m den Neubau „Molke V“.
(mehr …)Bauherr | Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH |
Auftraggeber | STRABAG AG Gruppe Lübben |
Zeitraum | Bauzeit 2011 bis 2013, Kanaleröffnung 1. Juni 2013 |
Leistungsumfang | Ausführungs- und Werksplanung (Objekt- und Tragwerksplanung) für Baugrube, Schleuse und Vorhäfen, Bestandsunterlagen, Bedienungs- und Wartungsanweisung, Koordinierung von Fachplanungen |
Auf dem Koschener Kanal (Überleiter 12) zwischen dem Senftenberger See und dem Geierswalder See verkehren seit dem 1. Juni 2013 Segel- und Motorboote sowie kleinere Fahrgastschiffe. Die Überwindung der Wasserspiegeldifferenz von ca. 3,0 m zwischen den beiden Seen wird durch den Neubau einer Schleusenanlage von 48 m Länge ermöglicht.
(mehr …)