Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Kategorie: Allgemein

AuftraggeberStadtverwaltung Brandenburg a.d. Havel
LeistungsumfangPlanung (Entwurf, Genehmigung, Ausführung, Ausschreibung) und Bauleitung
Bauausführung1997 – 2000
Baukostenca. 24,3 Mio. DM

Dieses umfangreiche Gesamtvorhaben wurde durch die PTW in Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungsbüros bearbeitet. Dabei übernahm die PTW die Gesamtkoordination der einzelnen Teilprojekte sowie die Planung einzelner Bauwerke wie Kaianlage und Hafenbecken, Kranbahn, Abbruch und Rückbau sowie Freianlagen.

Für die Teilprojekte Technische Erschließung und Hafenstraße, Gleisanlagen, Lager- und Umschlagflächen sowie Elektrotechnik und Beleuchtung wurden weitere Fachplaner eingeschaltet, deren Arbeiten durch die PTW betreut und koordiniert wurden.

(mehr …)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt Brandenburg
ZeitraumPlanung: 2015, Ausführung: 2016
Baukosten bruttoca. 100.000 €
LeistungsumfangStudie, Objektplanung- und Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 8 gem. HOAI, örtliche Bauüberwachung

Die Petermannspree befindet sich südlich der Ortslage Lübben und verbindet den Nordumfluter mit der Hauptspree. Das Gewässer ist wasserwirtschaftlich und kahntouristisch von herausragender Bedeutung. Nach Hochwasserereignissen kommt es zu Sedimentablagerungen im Mündungsbereich der Petermannspree in den Nordumfluter, die einen erheblichen Aufwand an Unterhaltungsbaggerungen nach sich ziehen.

(mehr …)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche
Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Zeitraum2013 bis 2014
LeistungsumfangKanaltrassierung und Begutachtung, Entwickeln von Verkehrskonzepten und Befeuerungsplänen

Mit Inbetriebnahme des Koschener Kanals (Überleiter 12) im Juni 2013 zwischen dem Senftenberger und Geierswalder See begann im entstehenden Lausitzer Seenland eine neue Ära: Die schrittweise Umwandlung einzelner Tagebaurestlochseen und ihrer Wasserüberleiter zu einer schiffbaren Seenkette mit Kanalverbindungen für Segel-, Motorboote sowie Fahrgastschiffe als neue Teile sächsischer bzw. brandenburgischer Landeswasserstraßen.

(mehr …)
BauherrWNA Helmstedt
AuftraggeberMüsing Wasserbau GmbH
Zeitraum2010 bis 2013
LeistungsumfangTechnische Bearbeitung im Zuge der Ausführung: Standsicherheitsnachweise, Ausführungszeichnungen, Bestandsplanung

Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, vertreten durch das WNA Helmstedt führte die Firma Müsing Wasserbau GmbH im Rahmen der Gewässerunterhaltung eine Ufersanierung an der Dahme-Wasserstraße im Landkreis Dahme-Spreewald, Gemeinde Heidesee durch. Der Bauauftrag umfasste die Erneuerung der Uferbefestigung in Teilbereichen im kombinierten KRT-Profil mit einer Unterwasser-Holzpfahlwand, den Rückbau der alten Uferbefestigung sowie die Nassbaggerung der Fahrrinne.

(mehr …)
« Vorherige SeiteNächste Seite »