Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Kompetente Planung, Beratung und Projektbetreuung

Unsere Planungsgemeinschaft bietet komplette Ingenieurleistungen in den Bereichen konstruktiver Wasserbau, Tief- und Spezialtiefbau.

Als unabhängiges Ingenieurbüro betreuen wir Ihre Projekte, beraten Sie kompetent und frei von Interessen Dritter. Langjährige Erfahrungen, Spezialwissen und interdisziplinäres Arbeiten sind unser Vorteil und Ihr Nutzen.

AuftraggeberLandesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Süd, Referat RS 6 Cottbus
LeistungsumfangObjektplanung, Tragwerksplanung, örtliche Bauüberwachung
Bauausführung2004 bis 2005
Baukostenca. 1.000.000 € (einschl. Schleuse)

Nahe der Ortschaft Lübbenau im Spreewald befindet sich die Staustufe Wehr 131, auch “Kossoaschleuse” genannt. Diese ist Bestandteil des Staugürtels IVa. Diese Staustufe, bestehend aus einem 13,50 m breiten Staubohlenwehr und einer massiven 4 × 10 m – Kahnschleuse wurde 1936 errichtet, war jedoch mittlerweile so marode, dass sie einer dringenden Erneuerung in Form eines Ersatzneubaues bedurfte.

(mehr …)
AuftraggeberRAVON Regionaler Abfallverband Oberlausitz-Niederschlesien Kunnersdorf
ZeitraumPlanung 2009, Ausführung 2009
Baukosten265.000 € (brutto)
LeistungsumfangObjektplanung, Tragwerksplanung, Hydraulische Berechnung

Die ehemalige Betriebsdeponie des VEB Robotron Radeberg befindet sich nördlich der Dresdener Heide. Das von Süden der Deponie zufließende Oberflächenwasser wurde in einer Verrohrung gefasst, die den Deponiekörper unterquert und nördlich des Geländes in den Marktbach mündet. Die vorhandene Leitung war beschädigt und nicht mehr durchgängig, was infolge des Rückstaus einen großräumigen Einstau und damit verbundene Vernässung von Flächen in der Dresdener Heide nach sich zog. Das Wasser wurde daraufhin temporär über ein oberirdisches Leitungs- und Pumpensystem der Vorflut zugeführt.

(mehr …)

Planung einer temporären Materialseilbahn und Betonförderleitung für den Bau des Hotels “Elbschlösschen” in Rathen (Sächsische Schweiz).

AuftraggeberLHW Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Zeitraumseit Juni 2015
Baukosten brutto 5.200.000 € (Voreinschätzung)
LeistungsumfangObjektplanung Leistungsphasen 1 bis 2 gem. HOAI, Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 2 gem. HOAI

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt ist für die Gewässerunterhaltung der Weißen Elster zuständig. In der Stadt Zeitz haben die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre größere Schäden verursacht. Aus diesem Grund ist die Errichtung einer Hochwasserschutzanlage Bestandteil der fortgeschriebenen Hochwasserschutz-Konzeption für die Weiße Elster.

(mehr …)
« Vorherige SeiteNächste Seite »