Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Autor: Georg Sieber

BauherrSenatsverwaltung für Stadtentwicklung
AuftraggeberMÜSING RM GmbH
ZeitraumFertigstellung 2011
Baukosten bruttoca. 1,7 Mio. €
LeistungsumfangBaubegleitende Ausführungsplanung, Koordinierung nach ZTV-ING, Bestandsplanung, Bauwerksbuch

Der denkmalgeschützte Humboldthafen liegt nördlich des Spreebogens in Berlin. Er verbindet den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal mit der Stadtspree. Die Ufereinfassungen des Hafenbeckens wurden von ca. 90 Jahren als geneigte Schwergewichtswände mit einer Kalk-/Granitsteinverblendung errichtet. Der bauliche Zustand der Uferwände war aufgrund starker Bautätigkeit im Umfeld des Berliner Hauptbahnhofs dringend instandsetzungsbedürftig.

(mehr …)
AuftraggeberGebrüder Kemmer GmbH
ZeitraumFertigstellung September 2010
Baukosten (brutto)ca. 1,8 Millionen €
LeistungsumfangWerkplanung auf Grundlage der AP: Spundwandpläne, Einstichpläne für Düsenstrahlarbeiten, Ankereinbaupläne, Bestandsunterlagen

Die Uferwand befindet sich am linken Ufer des Landwehrkanals im Stadtteil Berlin-Neukölln. Der Landwehrkanal ist eine Bundeswasserstraße (Klasse I). Die Verwaltung obliegt der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

(mehr …)
AuftraggeberLUA Brandenburg
ZeitraumPlanung: 2010, Bau: 2010
Baukostenn. Kostenberechnung ca. 1,6 Mio. € (netto)
LeistungsumfangObjektplanung n. HOAI §55: Phasen 1 bis 7, Tragwerksplanung n. HOAI §64: Phasen 1 bis 7

Für die Ufermauern im Stadtgebiet Frankfurt (Oder) bestand seit 1992 alters- und hochwasserbedingter Sanierungsbedarf. In den Jahren 1998/1999 wurde die Sanierung der Bauabschnitte I bis III abgeschlossen.

(mehr …)
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde
ZeitraumPlanung 2008 bis 2009, Ausführung 2011 bis 2013
Baukostenca. 32,0 Mio € (Brutto)
LeistungsumfangEntwurf-AU: Objekt- u. Tragwerksplanung, Standsicherheitsuntersuchung n. MSD, Geotechnische Berechnung, Verdingungsunterlagen

Die HOW ist ein Teil des ca. 170 km langen Schifffahrtsweges von Berlin nach Stettin. Sie verläuft von der Schleuse Lehnitz im Westen bis zum Schiffshebewerk Niederfinow im Osten. Das Los H1 der Scheitelhaltung befindet sich im Auftrag über dem Gelände. Aufgrund der Differenz zwischen Kanalwasser- und Grundwasserspiegel ist der Kanalabschnitt auf der gesamten Länge gedichtet.

(mehr …)
« Vorherige SeiteNächste Seite »