Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Kategorie: Allgemein

(12/2024) Nach rund 24 Monaten Bauzeit konnte der Ersatzneubau von Wehr II „Fiedermann“ im Nordumfluter noch vor Weihnachten erfolgreich abgenommen werden. Die Stauanlage besteht aus einem 2-feldrigen Schlauchwehr und einem ufernah angeordneten technischen Fischaufstiegsgerinne.

Wir danken allen am Bau Beteiligten für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

(11/2024) Am Dienstag, dem 12.11.2024 waren wir zu Gast auf der bauspezifischen Jobmesse „bauMarkt“ an der TU-Dresden. Als Planungsbüro durften wir hier den konstruktiven Wasserbau als Fachdisziplin des Ingenieurbaus vorstellen und vertreten.

Wir danken den Studierenden für das rege Interesse und dem altBau e.V. – Almuniverein Bauingenieurwesen TU Dresden für die Einladung und die gelungene Veranstaltung.

(mehr …)

(04/2024) Am 30.04.2024  konnte die VOB-Abnahme der Wehranlage Lehnigkberg in Lübben/Spreewald erfolgreich durchgeführt werden. Dank der kooperativen Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten wurde der Ersatzneubau mit einem Bauvolumen von ca. 5,0 Mio. Euro in einer Netto-Bauzeit von nur 15 Monaten realisiert. 

Die Stauanlage in Lehnigksberg besteht aus einem 2-Feld Wehr, einer Kahnschleuse und einer Fischaufstiegsanlage. Sie staut die Berste an, bevor diese in die Spree mündet.

Unser Büro hat gemeinsam mit den Kollegen der IPROconsult GmbH Berlin die Planung und die Bauüberwachung im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes „Nördlicher Spreewald“ durchgeführt. Die Bauausführung erfolgte durch STRABAG Sonderbau Lübben und Mühlenbau Zähr aus Bautzen.

(Foto: S. Rieger)

(10/2023) Die diesjährige Fachexkursion führte uns zunächst zur B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH nach Lauchhammer. Danach stand eine Besichtigung der Wehrbaustelle in Lehnigksberg und ein gemeinsames Essen im Hotel Radduscher Hafen auf dem Programm.

In diesem Jahr konnten wir unsere Tradition fortsetzen und mit dem ganzen Büro wieder eine Fachexkursion veranstalten. So machten wir uns in den Morgenstunden des 13. Oktober gemeinsam auf den Weg in Richtung Brandenburg.

(mehr …)
 Nächste Seite »