Auftraggeber | STRABAG AG Gruppe Lübben |
Zeitraum | Planung 2009 bis 2010, Ausführung 2010 bis 2012 |
Leistungsumfang | Ausführungszeichnungen, Werksplanung |
An der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg nimmt unter der Führung der Lausitzer und Mitteldeutschem Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) das Lausitzer Seenland langsam Gestalt an. Der schiffbare Koschener Kanal (Überleiter 12) verbindet künftig den Geierswalder See mit dem Senftenberger See. Er unterquert in einem 58 m langen Tunnel die Bundesstraße B96 und in einem zweiten 90 m langen Tunnel das Flussbett der Schwarzen Elster.
(mehr …)Auftraggeber | ZÜBLIN Spezialtiefbau GmbH |
Zeitraum | Ausführung 2008 |
Leistungsumfang | Objekt- und Tragwerksplanung für den Baugrubenverbau |
Für den Neubau des Innside Premium Hotels im städtebaulich und denkmalpflegerisch anspruchsvollen Gebiet des Dresdener Neumarkts wurde PTW mit der Ausführungsplanung für den Baugrubenverbau beauftragt.
(mehr …)Auftraggeber | Baugrubenentwurf: Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Ausführungsplanung: Wendt Grundbau GmbH |
Zeitraum | Ausführung 2007 |
Leistungsumfang | Baugrubenkonzeption, Objekt- und Tragwerksplanung |
Der geplante Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Kamenzer Straße 24-28 in Dresden erforderte umfangreiche Verbaumaßnahmen zur Herstellung der Gründung und der Tiefgeschosse. Das 2-fach unterkellerte Gebäude sollte in einer vorhandenen Baulücke innerhalb der dicht bebauten Dresdener Neustadt neu errichtet werden.
(mehr …)Auftraggeber | Schilling Bohr GmbH |
Zeitraum | 2004 bis 2005 |
Leistungsumfang | Objekt- und Tragwerksplanung für Baugrubenverbau |
Die PTW wurde von der Firma Schilling Bohr GmbH beauftragt, einen Verbau für den Neubau der Entwässerung der Stadt Stadtroda in Thüringen zu planen.
Der Verbau wurde aufgrund der geringen zulässigen Verformungen im Innenstadtbereich als überschnittene Bohrpfahlwand mit einem Pfahldurchmesser von 750 mm projektiert. Hierbei wurde jeder 4. Pfahl bewehrt ausgeführt, die dazwischenliegenden unbewehrten Bohrpfähle bilden ein horizontales Druckgewölbe für den Lastabtrag aus.
(mehr …)