Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Kompetente Planung, Beratung und Projektbetreuung

Unsere Planungsgemeinschaft bietet komplette Ingenieurleistungen in den Bereichen konstruktiver Wasserbau, Tief- und Spezialtiefbau.

Als unabhängiges Ingenieurbüro betreuen wir Ihre Projekte, beraten Sie kompetent und frei von Interessen Dritter. Langjährige Erfahrungen, Spezialwissen und interdisziplinäres Arbeiten sind unser Vorteil und Ihr Nutzen.

AuftraggeberLandeshauptstadt Dresden Umweltamt
Zeitraum2013 bis 2014
Baukostenca. 30.000 € brutto
LeistungsumfangObjektplanung Leistungsphase 2 bis 7, Tragwerksplanung Leistungsphase 4 bis 6, örtliche Bauüberwachung

Im Zuge der Renaturierung des Weidigtbaches wurde 2010 im Auftrag der Landeshauptstadt ein kleines Hochwasserrückhaltebecken unterhalb der Ortslage Gompitz errichtet. Bei geringer Wasserführung versickerte das Wasser alsbald unbekannt in dem Trockenbecken.

(mehr …)
AuftraggeberLandeshauptstadt Dresden Umweltamt
ZeitraumApril bis Juli 2013
LeistungsumfangBestandsaufnahme, Schadensklassifizierung, Bauzustandsbeurteilung mit Handlungsempfehlung

Die Hochwasserrückhaltebecken Gorbitzbach I, Gorbitzbach II, Leubnitzbach und Zschauke befinden sich am südwestlichen Stadtrand von Dresden. Es handelt sich gem. DIN 19700-12 um kleine bis sehr kleine Trockenbecken, die nach dem 2. Weltkrieg errichtet wurden.

(mehr …)

Das Hochwasserrückhaltebecken „Kaitzbach 2 Mockritz“ befindet sich im Süden Dresdens und ist Bestandteil eines Systems von insgesamt 5 Rückhaltebecken im Einzugsgebiet des Kaitzbaches. Es wird im Hauptschluss des Bachlaufs als ungesteuertes Trockenbecken betrieben. Ein Einstau erfolgt ab einem 20-jährlichen Hochwasserzufluss, das maximale Rückhaltevolumen beträgt 16.200 m³.

(mehr …)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Zeitraum2010 bis 2012
Baukostenca. 1,2 Mio. €
LeistungsumfangÖrtliche Bauüberwachung, besondere Leistungen: Fachliche Beratung des Bauherrn Mitwirkung bei Nachtragsverhandlungen

Bei Normalwasserständen der Oder kann die Ziltendorfer Niederung über das Einlassbauwerk Vogelsang künstlich bewässert werden. Im Zusammenhang mit der Sanierung des Seedeiches in Brieskow-Finkenheerd wurden zur Ertüchtigung der Binnenentwässerung ein Deichsiel (zwei Rohrleitungen DN1000 / DN1200), ein Dükerbauwerk (DN660) und ein Klappenwehr am sogenannten Pottack-Komplex ersetzt. Die neuen Anforderungen bestehen in der Regulierung der Durchflüsse sowohl im Hochwasserfall als auch in der landwirtschaftlichen Bewässerung.

(mehr …)
« Vorherige SeiteNächste Seite »