Bauherr | BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin |
Bauausführung | STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG |
Zeitraum | 2019 – 2022 |
Projektkosten | ca. 1,9 Mio € (Wasserbau) |
Leistungsumfang | Objekt- und Tragwerksplanung Lph 3 bis 7 |
Die BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin ist ein Energiedienstleister. Dieser betreibt im Berliner Südosten mehrere Heizkraftwerke und ein regionales, in sich geschlossenes Fernwärmeverbundnetz. Das Netz reicht vom Plänterwald im Norden bis zum Flughafen Schönefeld im Süden und von der Gropiusstadt im Westen bis nach Köpenick im Osten.
Die geplante Erweiterung des Heizkraftwerks am Standort Berlin-Schöneweide um zwei Flusswasser-Großwärmepumpen bedingt die Anpassung des Kühlwasser-Bestandssystems. Der perspektivische Betrieb mit einem Volumenstrom von 750 m³/s erfordert neue Entnahme- und Auslaufbauwerke an der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) bei km 27,5, die dem Wärmepumpenprozess das Flusswasser zuzuführen und wieder in die Spree einzuleiten.
(mehr …)(01/2023) Am 18.01. war PTW zu Gast an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Im Rahmen der Vortragsreihe „Dresdner Bauseminar“ referierten Dipl.-Ing. Torsten Richter und Dipl.-Ing. Stefan Obendorf zum Thema „Baupraktische Planung im konstruktiven Wasserbau“. Anhand der von PTW planungsseitig begleiteten Bauvorhaben Wehr und Schleuse Fürstenberg a.d. Havel wurden den anwesenden Studenten und interessierten Fachkollegen verschiedene Aspekte aus dem Planungsalltag im Ingenieur- und Wasserbau nahegebracht.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe Dresdner Bauseminar finden sie hier.
(12/2022) Wir wünschen allen Mitarbeitern, Berufskollegen und Freunden frohe Fest- und Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2023! Auch in diesem Jahr konnten wir mit Ihnen gemeinsam wieder viele spannende Projekte voranbringen und realisieren. Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken und stehen Ihnen gern auch im neuen Jahr mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite.
(09/2022) Am Mittwoch, dem 7. September 2022 fand im Spreewald die VOB-Abnahme des Bauwerks Wehr I „Holzgraben“ im Nordumfluter bei Byhleguhre statt. Das Schlauchwehr wurde im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes „Oberland Calau“ als Ersatz für das marode Altwehr errichtet.
Nach dem im April 2017 fertig gestellten und ebenfalls von PTW geplanten Wehr III ist diese Anlage das 2. Schlauchwehr im Spreewald: Der Stauspiegel wird durch wassergefüllte Schläuche gehalten. Das Heben und Senken der Verschlüsse erfolgt über ein Rohrleitungssystem, welches die Schläuche mit einem Steuerschacht verbindet.
Zu dem Ersatzneubau gehört eine Fischaufstiegsanlage, die als Schlitzfischpass realisiert wurde.