(11/2020) Im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin werden die Vorhäfen an der Staustufe Steinhavel bei OHW-km 64,3 ausgebaut und neu ausgerüstet. Es erfolgen Arbeiten zur Hangsicherung und für den Ersatz der Ufereinfassung und Sportbootwartestellen.
Die im Baulos 2 vorliegende Baumaßnahme ist Bestandteil der Grundinstandsetzung der gesamten Staustufe mit Wehranlage, Fischaufstieg und Schleuse. Baulos 1 umfasste die Herstellung der Betriebsgeländezufahrt und der Kreuzung des Wehrgrabens und konnte im September abgeschlossen werden.
(Foto: WNA Berlin)
(10/2020) Nach sechs Monaten Bauzeit sind die Arbeiten zur Erneuerung der Sportbootwartestellen an der Schleuse Mirow abgeschlossen. Die VOB-Abnahme der Bauleistungen fand am 28.10.2020 statt.
Im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg erbrachte die PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau die Planungsleistungen für die Umgestaltung und Ausrüstung der Vorhäfen entsprechend der Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenschifffahrtsstraßen.
Auftraggeber | Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt |
Zeitraum | 2016 bis 2019 |
Baukosten | 1,3 Mio € (brutto) |
Leistungsumfang | Objekt- und Tragwerksplanung (Leistungsphasen 3 bis 8 gem. HOAI), Hydraulische Berechnung, Bauoberleitung, Beckenbuch und Anlagendokumentation |
Die Stauanlage liegt am Zschaukegraben im Einzugsgebiet des Kaitzbachs und dient dem Hochwasserschutz der Dresdener Stadtteile Kleinpestitz, Mockritz und Kaitz. Nach DIN 19700-12 ist sie als kleines Hochwasserrückhaltebecken zu klassifizieren.
(mehr …)(05/2020) Die PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH wurde als Gesellschaft Beratender Ingenieure gemäß Sächsischem Ingenieurgesetz § 9 offiziell anerkannt und in das Gesellschaftsverzeichnis der Ingenieurkammer Sachsen eingetragen.
Mit der geschützten Bezeichnung wird die Unabhängigkeit des Unternehmens und der Beratungs- und Planungsleistungen betont und der Zusatz ‘Beratende Ingenieure, VBI’ darf weiterhin in Verbindung mit dem Büronamen geführt werden.