(09/2025) Die PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich das Ingenieurbüro als verlässlicher Partner in der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte im Wasser- und Ingenieurbau etabliert. Dieses besondere Jubiläum wurde mit einem ebenso besonderen Erfahrungsaustausch begangen – an Bord des historischen Personendampfers DIESBAR auf der Elbe.
Geladen waren Geschäftspartner, ehemalige Mitarbeiter, Fachkollegen und Auftraggeber, die die Entwicklung des Unternehmens über die Jahrzehnte begleitet und mit geprägt haben. Die Fahrt auf der denkmalgeschützten DIESBAR bot den idealen Rahmen für persönliche Gespräche, fachlichen Austausch und einen Rückblick auf die Geschichte der PTW GmbH.
(mehr …)(09/2025) Am 11. September 2025 wurde im Beisein der Öffentlichkeit die modernisierte Fährstelle Niederlommatzsch–Seußlitz an der Elbe feierlich in Betrieb genommen. Gleichzeitig erfolgte die Indienststellung der ersten vollelektrisch betriebenen Personenfähre im Landkreis Meißen – der Elektrofähre „Klarisse“.
Die PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH übernahm die bautechnische Planung für die Modernisierung und Ausstattung der Fähranlegestellen. Die neuen schwimmenden Landebrücken ermöglichen einen barrierefreien Zugang und gewährleisten den sicheren Betrieb der Elektrofähre für die kommenden Jahrzehnte.
(mehr …)| Bauherr | Stadt Dessau-Roßlau | 
| Bauausführung | STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG | 
| Zeitraum | 2019 – 2022 | 
| Baukosten | ca. 9,4 Mio. € | 
| Leistungsumfang | Ausführungs- und Werkplanung Kaispundwand, Gurtung, Ankeranschlüsse und wasserbauliche Ausrüstung (Steigeleitern, Kaitreppen, Poller) | 
Im Auftrag der Stadt Dessau-Rosslau wurde der Industriehafen Roßlau an der Elbe als trimodale Umschlagstelle ausgebaut. Die Investition verbessert die Entladekapazitäten für Schiffe und trägt maßgeblich zur Kapazitätserhöhung im Bereich des Eisenbahnverkehrs bei.
(mehr …)(06/2021) Nach vier Jahren Bauzeit ist der Industriehafen in Roßlau offiziell wieder in Betrieb genommen worden. Die Stadt Dessau-Roßlau hat mehrere Millionen Euro investiert, um den Binnenhafen zukunftsfähig auszubauen.
So wurde die Kaimauer auf einer Länge von 240 Metern um neun Meter verbreitert, vier Kilometer Schienen und weitere technische Ausrüstungen wurden erneuert. Die PTW Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH erstellte im Auftrag der ausführenden Baufirma die Genehmigungsstatik und die Ausführungs- und Werkstattpläne für die Kaianlage und die wasserbaulich Ausrüstung.
(Foto: STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG)



