Auftraggeber | ARGE Nordkammer Schleuse Kersdorf, Bickhardt Bau AG, Schäfer-Bauten GmbH |
Zeitraum | 2010 bis 2014 |
Baukosten | ca. 16,5 Mio. € |
Leistungsumfang | Objektplanung (Lph. 3 bis 5), Tragwerksplanung (Lph. 3 bis 5), Plankoordinierung nach ZTV-W, Bestandsplanung |
Die ARGE Nordkammer Schleuse Kersdorf wurde vom Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mit den Arbeiten zur Grundinstandsetzung und Verlängerung der Nordkammer der Schiffsschleusenanlage am Beginn der Scheitelhaltung der Spree-Oder-Wasserstraße beauftragt. Als technisches Büro der ArGe erbringt die Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH baubegleitend die Ausführungsplanung für den Massivbau und konstruktiven Wasserbau und koordiniert die Schnittstellen zu den Fachplanungen Stahlwasserbau und Elektrotechnik.
(mehr …)Auftraggeber | Wasser- u. Bodenverband „Oberland-Calau“ |
Zeitraum | Ausführung 10/2012 bis 11/2013 |
Baukosten | ca. 1,6 Mio. € |
Leistungsumfang | Objekt- und Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 bis 7), Betonförder- u. Erschließungskonzeption, örtliche Bauüberwachung |
Das Bauwerk Wehr und Schleuse 112 befindet sich im Biossphärenreservat „Spreewald“ nordöstlich der Ortslage Lehde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Aufgrund des maroden Zustandes des alten Wehres wurde durch den zuständigen Wasser- und Bodenverband nach Abschluss der Planungsphase der Bauauftrag für den geplanten Ersatzneubau der Stauanlage, bestehend aus Staubohlenwehr, Schleuse und Fischaufstiegsanlage vergeben. Die Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH wurde als örtliche Bauüberwachung für das Vorhaben gebunden.
(mehr …)Bauherr | Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH |
Auftraggeber | STRABAG AG Gruppe Lübben |
Zeitraum | Bauzeit 2011 bis 2013, Kanaleröffnung Juni 2013 |
Leistungsumfang | Ausführungs- und Werksplanung (Objekt- und Tragwerksplanung) für Baugrube, Schleuse und Vorhäfen; Bestandsunterlagen, Bedienungs- und Wartungsanweisung, Koordinierung von Fachplanungen |
Auf dem Koschener Kanal (Überleiter 12) zwischen dem Senftenberger See und dem Geierswalder See verkehren seit dem 1. Juni 2013 Segel- und Motorboote sowie kleinere Fahrgastschiffe. Die Überwindung der Wasserspiegeldifferenz von ca. 3,0 m zwischen den beiden Seen wird durch den Neubau einer Schleusenanlage von 48 m Länge ermöglicht.
(mehr …)Auftraggeber | Wasser- und Bodenverband „Nördlicher Spreewald“ |
Zeitraum | 2009 – 2012 |
Baukosten | ca. 1.900.000 € netto |
Leistungsumfang | Objektplanung, Tragwerksplanung, örtliche Bauüberwachung, SiGe-Koordination |
Erhebliche Mängel und Schäden am vorhandenen Bauwerk erforderten den Ersatzneubau der Gesamtanlage. Das Wehr 114 liegt im Nordumfluter in der Nähe der Ortslage Alt Zauche im Landkreis Dahme-Spreewald. Der Nordumfluter sichert als Hochwasserableiter den großräumigen Hochwasserschutz des nördlichen Oberspreewaldes, einschließlich des Siedlungsraumes der Gemeinde Burg, der Stadt Lübben und den an den Nordumfluter angrenzenden Gemeinden.
(mehr …)