Auftraggeber | Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ |
Zeitraum | 2008 – 2011 |
Baukosten | ca. 1.000.000 € netto |
Leistungsumfang | Objektplanung, Tragwerksplanung, örtliche Bauüberwachung, SiGe-Koordination |
Erhebliche Mängel und Schäden am vorhandenen Bauwerk erforderten den Ersatzneubau der Gesamtanlage. Das Wehr 51 befindet sich im Burg-Lübbener Kanal in der Nähe der Ortslage Leipe im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
(mehr …)Bauherr | Wasserstraßen-Neubauamt Berlin |
Auftraggeber | Gebrüder Kemmer GmbH |
Zeitraum | 2009 – 2010 |
Baukosten | ca. 6.800.000 € |
Leistungsumfang | Ausführungsplanung, Koordination schnittstellenübergreifend nach ZTV – W, Bestandsunterlagen |
Der Ersatzneubau der Schleuse Fürstenberg erfolge in der Zeit der saisonbedingten Schifffahrtssperre ab 14.09.2009. Verkehrsfreigabe der neuen Schleuse war am 06.06.2010. Es wurde in kürzester Zeit ein Ersatzneubau auf beengtem Raum realisiert. Die fachliche Vorbereitung seitens des AG und die Fachkompetenz des AN führten zu einer zügigen Bauabwicklung. Die Schleuse wurde als Spundwandschleuse am Standort der vorhandenen Schleuse neugebaut. Die Häuper wurden als massive Stahlbetonkonstrukionen innerhalb eines geschlossenen Spundwandkastens errichtet. Die Torkonstruktion bilden Stahl-Stemmtore mit integrierten Füllschützen. Besondere Herausforderungen waren vor dem Hintergrund der kurzen Bauzeit die Rammtrassenberäumung (Rückbau altes Bauwerk) und die Herstellung der verankerten Unterwasserbetonsohle für die Häupterbaugruben.
(mehr …)Auftraggeber | Wasserstraßen- Neubauamt Berlin |
über den Auftragnehmer | STRABAG AG, NL Cottbus, Gruppe Lübben |
Leistungsumfang | Ausführungsplanung Massivbau und Baugrube, Koordination der Fachplanungen, Tragwerksplanung Massivbau und Brücke |
Bauausführung | März bis Dezember 2008 |
Baukosten | ca. 800.000 € |
Bauunternehmen | STRABAG AG, NL Cottbus, Gruppe Lübben |
Erhebliche Mängel am Wehr Wendisch Rietz erforderten die Planung der Ersatzlösung.
Nach Bestätigung der gefundenen Lösung durch den Auftraggeber wurde die Baumaßnahme zügig ausgeschrieben.
Bauherr | LUA Brandenburg |
Auftraggeber | Gewässer- und Deichverband Oderbruch |
Zeitraum | 06/2010 – 06/2012 |
Baukosten (brutto) | 790.000 € |
Leistungsumfang | Bauüberwachung n. HOAI §57 Unterstützung des AG (UVZV-Maßnahme) bei der Koordination der am Bau Beteiligten |
Die Wehranlage befindet sich im Oderbruch im Landkreis Märkisch Oderland (MOL) in der Gemeinde Barnim – Oderbruch nahe des Ortsteiles Bochows Loos.
(mehr …)