| Auftraggeber | BSI Ingenieurgesellschaft Dresden |
| Bauherr | Straßenbauverwaltung Sachsen, Landratsamt Kamenz |
| Zeitraum | 2004 – 2005 |
| Baukosten | 155.000 € |
| Leistungsumfang | Objektplanung HOAI (2002) § 55: Leistungsphasen 1 bis 7, hydraulische Berechnungen, Bauüberwachung n. HOAI § 57 |
Im Zuge des Ersatzneubaus der Straßenbrücke über die Schwarze Elster ist der Rückbau der vorhandenen Stauwehranlage als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme realisiert worden.
(mehr …)| Auftraggeber | LHW Sachsen – Anhalt |
| Zeitraum | Planung 2000 – 2002, Bau 2003 – 2004 |
| Baukosten (nur Fischpass) | ca. 400.000 € |
| Leistungsumfang (HOAI 2002) | Objektplanung: Lph 1 bis 7, Tragwerksplanung: Lph 1 bis 6 |
Das Herrenmühlenwehr befindet sich am Mittellauf der Saale (Fluss – km 129,0) im Stadtgebiet von Weißenfels (Sachsen – Anhalt). Zur Abwehr der akuten Gefahr eines Wehrbruchs der ca. 150m breiten Wehrschwelle des Herrenmühlenwehrs war der Ersatzneubau des Wehres notwendig geworden.
(mehr …)| Auftraggeber | Staatliches Amt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt |
| Leistungsumfang | Objektplanung, Phase 2-6 nach HOAI |
| Bauausführung | 2002 |
| Baukosten | ca. 80.000 € |
Im Zuge der Sanierung der Wehranlage wurde ein ca. 30m langes Umgehungsgerinne errichtet, um die ökologische Durchgängigkeit wieder herzustellen. Aufgrund des vorhandenen Platzangebotes konnte ein naturnahes Umgehungsgerinne als Raugerinne mit Becken-Riegel-Struktur errichtet werden.
(mehr …)| Bauherr | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg |
| Auftraggeber | STREICHER GmbH & Co. KG, NL Berlin-Bandenburg |
| Zeitraum | 2017 – 2019 |
| Leistungsumfang | Baubegleitende Ausführungsplanung: Objekt- und Tragwerksplanung Leistungsphasen 4–5; Bestandsplanung |
Im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Magdeburg wurde das Überfallwehr in der Rolandstadt Calbe an der Saale instand gesetzt.
(mehr …)









