| Auftraggeber | Gemeinde Kienitz vertreten durch Amt Letschin | 
| Leistungsumfang | Entwurfs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung der Ausschreibung, Einholen der SSG (Strom- und Schiffahrtspolizeiliche Genehmigung) beim WSA Eberswalde, örtliche Bauleitung | 
| Bauausführung | 2002, Betriebsbeginn Frühjahr 2003 | 
| Baukosten | 150.000 € | 
| Dalben und Landlager | IWT Ingenieur-, Wasser- und Tiefbau GmbH, Frankfurt/Oder | 
| Schwimmponton | Clement Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH, Rostock | 
| Zugangssteg | NAN: Alu-Bau GmbH, Büdelsdorf | 
Im Hafen Kienitz wurde eine Sportbootanlegestelle errichtet. Geplant wurde dazu eine freischwimmende Steganlage aus Pontonelementen, die an Dalben geführt wird. Der Zugang vom Deich erfolgt über einen Landgang l = 15 m.
(mehr …)| Auftraggeber | Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH | 
| Leistungsumfang | Entwurfs- und Ausführungsplanung, Objektplanung, Tragwerksplanung, Oberbauleitung | 
| Bauausführung | 2001 – 2003 | 
| Baukosten | ca. 4,4 Mio € (nur Spundwand und Ausrüstung) | 
| ausführendes Bauunternehmen | Hülskens GmbH & Co. KG, Wesel | 
Die südliche Kaimauer im Hafen Riesa wurde bereits 1891 als Schwergewichtsmauer auf Holzpfählen errichtet. Im Zuge der umfassenden Sanierung und Modernisierung musste die vorhandene Kaimauer durch eine Lösung ersetzt werden, die den gestiegenden Anforderungen der modernen Umschlags- und Hafentechnik gerecht wird.
(mehr …)| Auftraggeber | Stadt Heidenau | 
| Leistungsumfang | Leistungsphasen 1 – 9 Landanlagen, Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Genehmigung | 
| Bauausführung | 2002 – 2003 | 
| Baukosten | ca. 210.000 EUR | 
| Landanlagen | Bauunternehmen Henry Kunert GmbH, Dresden | 
| Schwimmende Landebrücke | Schiffswerft Laubegast AG | 
Die Stadt Heidenau liegt an der Elbe zwischen Dresden und Bad Schandau und damit an der Fahrtroute der „Weißen Flotte“ der Sächsischen Dampfschifffahrt. Zur weiteren infrastrukturellen, dabei vor allem der touristischen Erschließung der Stadt wurde PTW mit der Planung einer neuen Anlegestelle beauftragt.
(mehr …)| Auftraggeber | Stadtverwaltung Brandenburg a.d. Havel | 
| Leistungsumfang | Planung (Entwurf, Genehmigung, Ausführung, Ausschreibung) und Bauleitung | 
| Bauausführung | 1997 – 2000 | 
| Baukosten | ca. 24,3 Mio. DM | 
Dieses umfangreiche Gesamtvorhaben wurde durch die PTW in Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungsbüros bearbeitet. Dabei übernahm die PTW die Gesamtkoordination der einzelnen Teilprojekte sowie die Planung einzelner Bauwerke wie Kaianlage und Hafenbecken, Kranbahn, Abbruch und Rückbau sowie Freianlagen.
Für die Teilprojekte Technische Erschließung und Hafenstraße, Gleisanlagen, Lager- und Umschlagflächen sowie Elektrotechnik und Beleuchtung wurden weitere Fachplaner eingeschaltet, deren Arbeiten durch die PTW betreut und koordiniert wurden.
(mehr …)









